Bellini Cup 2015 (Archiv)
Rückblick auf das erste Wochenende
Liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Funktionäre
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Zuschauer
Erneut blicken wir – teilweise noch etwas müde – auf ein erfolgreiches erstes Wochenende des Bellini-Cups zurück. Es war wie bereits in den Vorjahren ein Fussballfest, welches die teilnehmenden Teams zelebrierten. Nicht von ungefähr betitelte die Limmattalerzeitung ihren Bericht über unser Turnier mit „Samba-Fussball à discrétion in der Unterrohrhalle“. Dass der Bellini-Cup ein gewisses Ansehen geniesst, zeigt auch die Tatsache, dass das Schweizer Fernsehen für ihren Bericht in der Sportlounge über Kopfverletzungen im Fussball unser Turnier als Drehort wählte.
Vor allem am Freitagabend beim nationalen U13-Turnier servierten die Grossen der Branche Fussballfeinkost. Von A wie Aarau bis Z wie Zürich, nicht weniger als sechs Super-League-Vereine schickten ihre Nachwuchsteams nach Schlieren (Aarau, Basel, GC, St. Gallen, Thun, Zürich), komplettiert wurde das Feld von Winterthur, Wohlen, Zugerland und Liestal. Die technischen Fertigkeiten der Nachwuchshoffnungen vermögen Jahr für Jahr zu begeistern. Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut ausgebildet diese jungen Spieler bereits sind. Gewonnen wurde das Turnier vom FC Aarau, der im Finale den FC Basel bezwang.
Am Samstag waren dann die D- und C-Junioren an der Reihe. Auch diese Teilnehmerfelder waren gut besetzt, umso schöner war es für uns, dass bei den C-Junioren unser Heimteam bis in den Final vorstossen konnte. Dort verlor man etwas unglücklich gegen das Team Zugerland, welches aber über das gesamte Turnier gesehen mehr als ein würdiger Sieger war. Bei den U12- resp. D-Promotion-Junioren gewann die Mannschaft von Frick das Turnier gegen den FC Romanshorn. Der FC Frick war auch schon mehrfach unser Gast und hat stets einen starken Eindruck hinterlassen. Dieses Mal hat es für den ersten Platz gereicht. Das Das D-Turnier der Elite-Junioren gewann der SV Höngg, seine Mannschaft überzeugte nicht nur spielerisch auf dem Feld, sondern auch durch ihren sympathischen Auftritt daneben.
Am Sonntag durften dann noch die E-Junioren um die begehrten Trophäen spielen. Am Morgen gab es sehr zur Freude der zahlreich anwesenden Fans einen Heimsieg des FC Schlieren. Das Team von Tony Valentino wusste mit raschem Kombinationsfussball zu gefallen. Am Nachmittag kam es in der Kategorie U11/E-Promotion im Finale zum Stadtderby, wobei der FCZ im Penaltyschiessen das glücklichere Ende für sich behielt. Er gewann das Turnier vor GC.
In der Zusammenfassung sind nicht nur die sportlichen Highlights positiv hervorzuheben, sondern auch die Tatsache, dass die Turniere auf und neben dem Feld sehr fair verliefen. Die Sanität hatte ausser ein paar kleineren Schürfungen und Prellungen keine grösseren Verletzungen zu verzeichnen und auch sonst zeichneten sich sowohl die Teams als auch die Fans durch einen grossen Sportsgeist aus. Schmährufe, Beschimpfungen gegenüber der Schiedsrichter und ähnliches gab es nicht, vielmehr wurde auch der Gegner beklatscht und gefeiert. Dafür danken wir allen Beteiligten herzlich, es ist nicht selbstverständlich, aber natürlich umso schöner und ein grosser Ansporn für das OK und alle Helfer. Bereits an dieser Stelle sei auch den letzteren herzlich gedankt!
Die Ranglisten finden Sie bereits auf unserer Homepage, Bilder werden innerhalb der nächsten 14 Tagen folgen. Wir würden uns sehr freuen, Sie am nächsten Wochenende nochmals im Unterrohr begrüssen zu dürfen. Besonders die Footeco-Turniere der U12 und U13 seien ihnen wärmstens empfohlen. Die Turniere finden ohne Banden statt, weshalb die technischen Fähigkeiten der Spieler noch besser zum Tragen kommen werden.
Bis bald im Unterrohr
Marcello Stellato
OK Bellini-Cup
Rückblick auf das zweite Wochenende
Und bereits ist der letzte Vorhang des Bellini-Cups 2015 wieder gefallen. Mit dem Turniersieg unseres geschätzten Nachbarn FC Dietikon in der Kategorie „F1 stark“ endete der diesjährige Bellini Cup. An den zwei Wochenenden haben in 11 Kategorien 118 Mannschaften mit rund 1300 Spielerinnen und Spielern in 344 Spielen während 3674 Minuten um die begehrten Trophäen gekämpft und dabei ca. 400 Hotdogs, 4800 Chicken Nuggets und 100‘000 Pommes-Frites gegessen. Ich gebe es zu, die letzten drei Zahlen sind lediglich geschätzt, die ersten hingegen stimmen so tatsächlich. Die einzig kleinen Zahlen würden sich wohl bei der Anzahl Schlafstunden der Helferinnen und Helfer finden. Viele dieser treuen Seelen dürften regelmässig nur zwischen fünf und sechs Stunden Schlaf gefunden haben.
Der Bellini-Cup ist in den letzten neun Jahren zu einer festen Grösse in den Agenden vieler Vereine geworden. Darüber freuen wir uns sehr, wissen aber auch darum, dass wir uns keinesfalls auf den Lorbeeren ausruhen dürfen. Deshalb gilt für uns der Spruch „Nach dem Bellini-Cup ist vor dem Bellini-Cup“ immer wieder aufs neue. Auch im Jahr 2016 werden wir wieder während zweier Wochenenden Fussballfeste feiern und dabei auch die einen oder anderen Lehren aus der diesjährigen Durchführung gezogen haben. Das positive Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber auch der Zuschauerinnen und Zuschauer motiviert uns dabei immer wieder aufs Neue.
Auch das zweite Bellini-Cup Wochenende verlief durchaus erfolgreich. Der Start am Samstagmorgen verlief sehr erfreulich, der FC Schlieren durfte sich über einen Heimsieg freuen. Die Eb-Jungs schlugen Regio Grenchen in einem packenden Finale mit 3:1. Die FooTeco-Jungs boten dann etwas für den Fussballgourmet. Es ist immer wieder erstaunlich, was die U12- und U13-Spieler bereits auf den Hallenboden zaubern. One-Touch-Fussball à la Barcelona und Bayern, aber auch Dribblings wie Ronaldo und Zweikampfstärke wie Schweinsteiger. Hut ab vor diesen Leistungen! Gewonnen wurden das U12-Turnier vom FC Wohlen (3:0-Finalerfolg gegen den FC Winterthur) , im U13-Turnier siegte das Team vom FC Luzern gegen die Old Boys aus Basel. Am Sonntag durften dann noch die Kleinsten ran, bei den F-Junioren siegten in der „schwachen“ Kategorie der FC Wohlen gegen den FC Fislisbach und in der starken Kategorie – wie bereits erwähnt – der FC Dietikon gegen den FC Altstetten.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei allen Teams, ihren Trainerinnen und Trainern sowie ihren Fans für ihr Kommen und ihr Fairplay bedanken. Ein grosses Dankeschön geht auch an:
- Sämtliche Schiedsrichter, insbesondere an die kurzfristig eingesprungene Diarta, für die mehrheitlich tadellosen Leistungen
- Die „Frauen 1 und 2-Crew“ vom Jurytisch, die uns souverän durch sämtliche Turniere begleiteten
- Die fleissigen Helferinnen und Helfer in der Küche, die stets vorzüglich für unser leibliches Wohl besorgt waren
- Die zupackenden Spieler vom Herren 1 und 2, die den Auf- und Abbau reibungslos über die Bühne brachten
Namentlich gedankt sei im Speziellen:
- André, unserem Boss, der die Zügel stets in den Händen hielt
- Irma, die immer und überall war und nie müde wurde
- Jacky, die die vielen administrativen Aufgaben schnell und zuverlässig erledigte
- Marcello, der Mr. Bellini-Cup persönlich, ohne ihn gäbe es das Turnier nicht in dieser Form
- Patrizia, die viele Stunden am Jurytisch sass und über die Spiele wachte
- Monica, Master of Excel, kein Spielplan, der nicht von ihr erstellt, kontrolliert und überwacht wurde
- Doris, die das Turnier umfassend dokumentierte und auch Nachts um 02.00 Uhr beim Auf- und Abbau mithalf
- Claudia, Wächterin über die Finanzen
Zuletzt geht ein besonderer Dank an alle unsere Sponsoren, insbesondere an die Bellini Personal AG, die uns seit neun Jahren als Patronatsgeber zuverlässig unterstützt.
Wir wünschen allen Teams und ihren Angehörigen weiterhin eine gute Winterpause, einen guten Start in die Frühjahrsrunde und hoffen, alle am Bellini Cup 2016 wieder begrüssen zu dürfen.
Auf Wiedersehen
OK Bellini-Cup
Teilnehmer & Resultate Cup 2015
Kategorie | Verein | Trainer | Bemerkungen | |
National U13 | FC Wohlen | P. Lang | ||
Freitag 16. Januar 2015 | FC Basel | B. Müller | ||
FC Thun Berner Oberland | N. Held | |||
FC Zürich | F. Satalino | |||
GC Zürich | F. D'Aloia | |||
FC St. Gallen FE 13 | D. Bernhardsgrütter | |||
Team Zugerland | Bruno Kobler | |||
FC Aarau | David Cos - Gayon | |||
Team Liestal United | Rudi Alimi | |||
FC Winterthur | P. Humbel | |||
Footeco U13 Turnier | Team Aargau West | P. Lang | ||
Samstag 24. Januar 2015 | FC Wil | R. Ellensohn | ||
FC Zürich Üetlliberg | K. Jungen | |||
FC Zürich Stadt | T. Pfyl | |||
GC Zürich Unterland | N. Lancieri | |||
GC Zürich Stadt | P. Sanchez | |||
FC Luzern | E. Besketovic | |||
BSC Old Boys Basel | Lucas Sigrist | |||
GCZ Obersee / Rapperswil | Robert Rickli | |||
Concordia Basel | Daniel Widmer | |||
FooTeco U12 Turnier | FC Wohlen FE 12 | Paolo Rosano | ||
Samstag 24. Januar 2015 | FCZ Stützpunkt Wetzikon | F. Bollmann | ||
FCZ Stützpunkt Wettswil | F. Azzarito | |||
FCZ Stützpunkt Meilen | S. Eichelberger | |||
FC Winterthur | Pascal Humbel | |||
GC Stadt | M. Barletta | |||
GC Unterland | F. Di Jorio | |||
FCZ Stützpunkt Wädenswil | K. Gehri / M. Stellato | |||
FCZ Stützpunkt Volketswil | Marcel Erismann | |||
FCZ / Red Star FE 12 | Ivano Sicuro | |||
D-Promotion / U12 Turnier | FC Wiedikon | M. Fritschi | ||
Samstag 17. Januar 2015 | FC Frick | H.P Mattli | ||
FC Dietikon | Fitim Arifi | |||
FC St. Gallen FE 12 | Marco Kurattli | |||
GC Selection | J. Moos | |||
FC Wettingen | T. Sempach | |||
Team Limmattal | M. Gilli | |||
FC Glattbrugg | F. Di Iorio | |||
FC Aarau | Tino Geske | |||
FC Affoltern am Albis | Mauro Angelillo | |||
FC Romanshorn | Alessandro Fusco | |||
FC Schlieren | L. Pellegrino | |||
D-Elite /-1.Stkl. Turnier | LetziKids | Arne Stiel | ||
Samstag 17. Januar 2015 | SV Höngg | R. Schad | ||
BC Albisrieden | M. Pfenninger | |||
FC Wettswil Bonstetten | Ch. Kull | |||
FC Brüttisellen-Dietlikon | E.Trevisan | |||
FE 12 Stützpunkt Wettswil | M. Stellato | |||
Blue Stars ZH | Kosta / Dragan | |||
FC Urdorf | Ph. Amherd | |||
FC Dietikon | S. Volpi | |||
FC Schwamendingen | Afrim Dalipi | |||
Fussballschule "Fussballtalent" | Pajazit Sopi | |||
FC Schlieren | L. Pellegrino | |||
C1 - Nacht Turnier | SV Höngg | R. Krönert | ||
Turnier mit 10 Mannschaften | FC Dietikon | K. Sevgim | ||
Samstag 17. Januar 2015 | FC Schlieren | S. Muhi | ||
Red Star ZH | Moreno Nesta | |||
FC Schwamendingen | J. Gonzalez | |||
Team Zugerland U15 | S. Savisari | |||
FC Bremgarten | A. Vicedomini | |||
FC Unterstrass | Robert Hüsser | |||
FC Blue Stars ZH | Elpidio Bonfardin | |||
Red Star U15 | C. Merendino | |||
E- Promotion / U11 Turnier | FC Greifensee | R. Mancini | ||
Sonntag 18. Januar 2015 | FC Wallisellen | V. Calia | ||
FC Wiedikon | D. Fritschi | |||
Red Star Zürich | E. Litschi | |||
Oerlikon Polizei | Andreas Egli | |||
LetziKids U11 | N. Santurbano | |||
FC Hausen | M. De Angelis | |||
Grasshopper Club ZH U11 | Wild Card | |||
FC Altstetten | Dinko Susnja | |||
FC Dietikon | Dejan Petrovic | |||
FC Einsiedeln | M. Auf der Maur | |||
FC Schlieren | T. Valentino | |||
E "nur" 1te Stkl. Turnier | FC Urdorf | Urs Huber | ||
Sonntag 18. Januar 2015 | FC Red Star Zürich | Enrico De Nitti | ||
Turnier mit 12 Mannschaften | FC Fislisbach | Fredy Kull | ||
FC Tägerig | A. Beck | |||
FC Regensdorf | Hugo Carvalho | |||
FCS Aliansa _FC Tössfeld | Miljan Relic | |||
FC Affoltern am Albis | Reto Raimann | |||
FC Hausen am Albis | Stefan Burghardt | |||
FC Altstetten | Jürg Zollinger | |||
FC Schlieren E2 | Doris Häusermann | |||
FC Dietikon E | Dejan Petrovic | |||
FC Schlieren Selection | Toni | |||
F1 Turnier | FC Dielsdorf | F. Hoti | ||
Sehr "starke" Mannschaften | FC Neftenbach | V. Barbirotta | ||
Sonntag Nachmittag 25.1.2015 | FC Benfica ZH | Joao Grilo | ||
FC Schlieren a | M. Lindo | |||
FC Glattbrugg | Zoran Krcic | |||
FC Altstetten | P. Von Matt | |||
FC Dietikon | Dragan | |||
FC Schlieren b | M. Lindo | |||
FC Idustrie Turicum a | Adi Shatri | |||
FC Industrie Turicum b | Adi Shatri | |||
FC Aarau (Brüggli Kids) | Yannik Schmitter | |||
FC Kilchberg Rüschlikon | Daniel Jäger | |||
F2 Turnier | FC Bassersdorf | Juan Fernandez | ||
Turnier für Fortgeschrittene | FC Richterswil | Heinz Führi | ||
Sonntag Morgen 25.1.2015 | SV Seebach | Martin Honegger | ||
FC Engstringen | Jerome ingenhoff | |||
FC Wohlen | Alp Guersu | |||
FC Schlieren | C. Perlingieri | |||
BC Albisrieden | M. Roner | |||
FC Schlieren c | M. Gaus | |||
FC Benfica ZH | Joao Grilo | |||
FC Fislisbach | M. Filoni | |||
FC Benfica ZH | Joao Grilo | |||
E "nur" 2te Stkl. Turnier | Regio Grenchen | Stephan Ramseier | ||
Samstag Morgen 24.1.2015 | FC Obersiggenthal | Thomas Toni | ||
FC Adliswil | Susi Nyffeler | |||
FC Reinach | Attila Matiscak | |||
FC Buchs Dällikon | Alessandro Kitala | |||
Blue Stars Zürich | R. Mingotè | |||
FC Schlieren | F. Saluz | |||
FC Dielsdorf Ec | R. Valencia | |||
FC Fällanden | V. Casto | |||
FC Schlieren Selection | T. Valentino | |||
Resultatübersicht 1tes Wochenende |
Resultatübersicht 2tes Wochenende |
|
|
|
|
|
|
|
Downloads
Presse-Bericht Limmattaler Sport 19.01.2015
Bellini Cup / Turnierreglement 2015, 1. Wochendene, D 1. Stkl./ Elite
Bellini Cup / Turnierreglement 2015, 1. Wochendene, FE U12/ D-Promotion
Bellini Cup / F1 Junioren Nachmittags Turnier mit starken Mannschaften
Bellini Cup / F2 Junioren Morgen Turnier mit Fortgeschrittenen Mannschaften
Bellini Cup / E 2. Stkl. Junioren Morgen Turnier mit Fortgeschrittenen Mannschaften
FooTeco FE 13 Turnierreglement 2015
FooTeco FE12/ FE13 Turnierreglement 2015
Turnierreglement 2015 C1 mit 10 Mannschaften
Turnierreglement 2015 E, F 2. Wochenende
Spielplan Kategorie U11/ E Pro. 2015
Spielplan Kategorie E 1. Stkl. 2015
Fotos und Impressionen vom Bellinicup aller Jahre